Netflix? Hollywood?
Oder doch die Gamesbranche?
Visuelle Effekte sind überall im Einsatz
Visual Effects und Animation/Motion Design sind faszinierend - sie bieten kreative Möglichkeiten die Grenzen des Möglichen zu überschreiten und die Vorstellungskraft zu nutzen, um faszinierende (visuelle) Geschichten zu erzählen.
Sie ermöglichen es, jede erdenkliche Szene oder Umgebung zu schaffen und Details zu verändern oder hinzuzufügen, Bewegungen und Animationen zu erstellen, die für das menschliche Auge unmöglich sind. Dadurch können komplexe Konzepte, abstrakte Ideen oder wissenschaftliche Theorien auf eine kreative und leicht verständliche Art dargestellt werden.
Die Ausbildung in 3D Visual Effects und Animation erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten, darunter technisches Wissen, künstlerisches Verständnis und kreative Problemlösung. Die Arbeit erfordert auch Teamwork und Zusammenarbeit, um komplexe Projekte umzusetzen und dabei auch Termine und Budgets im Auge zu behalten. In diesem Bereich gibt es immer etwas Neues zu lernen, da die Technologie und die Werkzeuge sich ständig weiterentwickeln. Es ist eine Branche, die für viele verschiedene Branchen relevant ist, von der Filmindustrie bis hin zu Werbeagenturen, Game Studios, Video-Produktionsfirmen und sogar für Lehrmaterialien.
Genau das was du machen möchtest? Ok, los geht's...
1. Semester
Erste Schritte
Im ersten Semester geh't auch schon gleich los - natürlich müsst ihr erst einmal die Grundlagen lernen! Das ist gerade am Anfang manchmal etwas tricky im Kopf zwischen 2D & 3D Programmen umzuschalten, aber keine Angst - ihr schafft das!
Wir fangen bei Null an und steigern uns dann behutsam von Aufgabe zu Aufgabe.

Tilmann Fabel
Dozent für Motion Design

Uwe Oswald
Dozent für 3D Modeling

Tim Evert
Dozent für 2D Graphics
2. Semester
Advanced
Nachdem die Grundlagen erlernt worden sind geht es nun in die Vertiefung der einzelnen Programme. Immer komplexere Aufgaben können nun bewältigt werden.
In diesem Semester kombiniert ihr nun (ACHTUNG SPOILER) auch Realfilm mit 3D & Motion Design – das richtige Stichwort ist hier natürlich Compositing.
3. Semester
Pro? Pro!
Nachdem die Grundlagen erlernt worden sind geht es nun in die Vertiefung der einzelnen Programme. Immer komplexere Aufgaben können nun bewältigt werden.
In diesem Semester kombiniert ihr nun (ACHTUNG SPOILER) auch Realfilm mit 3D & Motion Design – das richtige Stichwort ist hier natürlich Compositing.
VFX & Motion Design Pro
Dieses Modul ist speziell auf die Produktion von realistischen Spezialeffekten ausgerichtet, die in der Filmindustrie häufig eingesetzt werden. Ihr lernt, wie z.B. Schnee, Regen und Eis in Szenen integrieren und wie ihr komplexe Effekte berechnen könnt, um realistische Umgebungen zu erzeugen.
Video & Audio Basic
Hier geht's intensiv um die Bearbeitung von Video- und Audioinhalten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Schnitt und dem Color Grading, um dem Video eine gewünschte Ästhetik und Atmosphäre zu verleihen.
Ausserdem lernt ihr natürlich, wie ihr eure Videos mit passender Musik und Soundeffekten unterlegen könnt – als Programme benutzt ihr dabei Adobe Audition und natürlich Adobe Premiere.
Concept, Regie & Producing
Concept = die Entwicklung von Ideen, Konzepten und Visualisierungen für visuelle Effekte, einschließlich der Gestaltung von Charakteren und Umgebungen - darum geht's!
Die Regie umfasst die Beaufsichtigung der kreativen und technischen Aspekte eines Projekts, einschließlich der Arbeit des Teams für visuelle Effekte.
Die Produktion umfasst die Verwaltung des Budgets, der Zeitplanung und der Ressourcen, die für den erfolgreichen Abschluss eines Projekts erforderlich sind.