ENTER YOUR SEARCH HERE

Hauptsemester

4. – 6. Semester 3D Visual FX & Animation

Halbzeit! 

Das eigene Portfolio & Showreel fest im Blick.

Die ersten drei Semester sind geschafft, nun richtet sich der Blick Richtung Abschluss. Nach dem Grundsemester mit viel Input hinsichtlich neuer Programme und Techniken ist es das Ziel jetzt für die spätere Bewerbung & Karriere eine gute Ausgangslage zu schaffen – mit überzeugenden Arbeiten!

In den Semestern 4 & 5 wird aber nicht nur produziert, natürlich gibt es doch eine Menge Input - auch hier SPOILERALARM: die Unreal Engine gehört natürlich mit zum Lehrplan. 

So, schauen wir uns das doch mal im Detail an...

4. Semester

Teamwork & Game Engine

Gemeinsam schafft man mehr! Diese Weisheit ist nicht neu – und gerade ind dieser Branche ist es immens wichtig im Team zu arbeiten und Arbeiten zu koordinieren. 

Mit der Unreal Game Engine erschließt sich zudem eine Echtzeitumgebung für 3D & Visual FX die aus der heutigen Film & Gamebranche nicht mehr wegzudenken ist (Mandalorian lässt grüßen!)

Beispielinhalte des 4. Semesters

Group & Demo Project 

Ein echtes Briefings dient als Grundlage für das Projekt – hierbei geht es darum, das nötige Handwerkszeug zu vermitteln um effektive Designs und Animationen zu erstellen – die den Anforderungen des Kunden entsprechen.

Ein wichtiger Fokus dieses Kurses liegt auf dem Aufbau und der Vertiefung von Kenntnissen im digitalen Designumfeld  und der Einführung in eine Motion Design Pipeline.

Dies beinhaltet die Gestaltung von Storyboards und die Erstellung von Konzepten, die den Anforderungen des Kunden gerecht werden. So wie im "echten" Leben!

Unreal Game Engine Basics 

In diesem Kurs lernst du die Unreal Game Engine kennen, die von vielen führenden Videospielentwicklern auf der ganzen Welt verwendet wird. Du lernst wie man Umgebungen und Animationen erstellt, indem du die verschiedenen Tools und Funktionen der Unreal Engine nutzen.

Ein Schwerpunkt wird dabei auf das Erstellen von realistischen Umgebungen gelegt, die von Natur- und Landschaftselementen bis hin zu Stadtlandschaften und Architektur reichen können. Du lernst, wie man die verschiedenen Materialien und Texturen nutzt, um realistische Oberflächen zu schaffen, und wie man Beleuchtung und Schatten effektiv einsetzt, um eine immersive Erfahrung zu schaffen.

5. Semester

Lernen, lernen, lernen!

Kurz vor dem Abschlusssemester gibt es noch einmal jede Menge Input – wir legen überall nochmal eins drauf – ob bei 3D, Video, Audio oder VFX! Ach ja, die Unreal Game Engine geht auch in die 2. Runde :)

Wir geben euch jetzt die letzten Tools. die euch für eure Abschlussarbeit fehlen. mit. Mit Sicherheit habt ihr schon zu diesem Zeitpunkt eine Idee im Kopf und könnt jetzt gezielt in diesem Semester vorab testen und recherchieren!

Beispielinhalte des 5. Semesters

Video & Audio Advanced 

Der Fokus liegt in diesem Kurs dabei auf dem korrekten Abmischen von Audiospuren für verschiedene Audio-Formate, wie beispielsweise Dolby Surround. Hierbei lernst du die technischen Aspekte der Audiobearbeitung, die verschiedenen Audio-Formate sowie die unterschiedlichen Methoden zur Abmischung und Optimierung von Audiospuren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Moduls ist die Anpassung von Videoinhalten für verschiedene Endgeräte. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Videoinhalte für das Kino, Fernsehen und mobile Endgeräte optimieren können. Hierbei geht es insbesondere um die Anpassung der Auflösung, des Seitenverhältnisses und des Dateiformats, um eine optimale Wiedergabe auf den jeweiligen Geräten zu gewährleisten.

VFX Special 

Jetzt geht es um VFX für spezielle Szenen und Genres, z.B. für Sci-Fi-, Fantasy- oder Horrorfilme – und wie man diese Effekte in den jeweiligen Kontext einbetten kann. Ausserdem erstellt ihr VFX für Szenen, die besondere Anforderungen an die visuellen Effekte haben, wie beispielsweise eine aufwändige Kamerafahrt oder eine anspruchsvolle Beleuchtung.

Tools wie FLAME und Nuke sind natürlich auch ein Thema – insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, je nach Interesse und Fähigkeiten – sich auf fortgeschrittene Techniken, spezielle Szenen oder die Verbesserung der eigenen technischen Fähigkeiten konzentrieren.

3D Modeling Pro

Jetzt geht es wirklich nochmal daran das letzte aus 3D herauszukitzeln, auch das Thema finales Rendering ist sehr komplex und bedarf einiger Übung und viel Ausprobieren. Am Ende sieht dann das Endprodukt auch so aus wie es aussehen soll!

Auch das programmieren von Cinema 4D mit Hilfe von XPresso & Thinking Particles ist eine Sache für sich, aber es eröffnet natürlich völlig neue Möglichkeiten!

Unreal Game Engine Advanced

Jetzt werden eure Kenntnisse der Unreal Game Engine vertieft und ihr lernt, wie man noch komplexere digitale Welten erstellt. Der Schwerpunkt liegt auf fortgeschrittenen Techniken wie der Erstellung von KI-gesteuerten Charakteren, der Implementierung von Physiksimulationen und der Integration von Virtual Reality-Technologie., außerdem wie man die Unreal Engine für die Entwicklung von nicht-spielbasierten Anwendungen wie Architekturvisualisierungen und interaktive Ausstellungen nutzen kann.

 


 


Besuche unsere Events

Die beste Gelegenheit, um uns und unsere Ausbildungen kennenzulernen
 

SCHAU VORBEI
 


 

6. Semester

Das große Finale!

5 Semester hast du nun geschafft, im letzten Semester geht es nun um das Große Ganze – es geht um die Abschlussarbeit!

Innerhalb von 6 Monaten wird du nun deine komplette Abschlussarbeit umsetzen –  zuerst kommt die Konzeptphase mit anschließender Konzeptprüfung, dann die Umsetzungsphase mit ausreichend Coaching von Fachdozenten und zum Schluss präsentierst du deine Abschlussarbeit und dein Portfolio vor einer Fachjury bestehend aus externen und internen Prüfern.

Tja, und was dann? Also aus unserer Erfahrung: Nach den Prüfungen folgt zuerst eine wilde Abschlussparty (habt ihr euch auch verdient!) und dann... steht euch die Welt offen :-)

Beispielinhalte des 6. Semesters

Showreel & Portfolio Check

Bereit für den Job? Wir hoffen doch! Gemeinsam mit deinem Kurs arbeitest du intensiv an deinem Showreel & Portfolio.

Dazu gehört zum Beispiel die Auswahl der besten Arbeiten, die Zusammenstellung der verschiedenen Medien (Video, Audio, Grafik), die Gestaltung eines ansprechenden Layouts sowie die Wahl der richtigen Plattform, um das Portfolio zu präsentieren.

Berufsvorbereitung

Dieser Kurs hat das Ziel, die wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Berufsvorbereitung benötigen. Dabei stehen vor allem Themen wie Selbstständigkeit, Steuern, Rechnungsstellung und Akquise im Fokus.

Neben diesen grundlegenden Aspekten der Selbstständigkeit in der Medienbranche, ist auch das erfolgreich akquirieren von Kunden wichtig. Dazu gehören unter anderem Marketing-Strategien und Netzwerkaufbau, aber auch effektive Verhandlungstechniken und Kundenkommunikation.

Coaching

Persönliche Coaching-Termine mit unseren Dozenten und Dozentinnen begleiten dich auf deinen zum Abschluss.

 

Ausstellung & Speedrecruiting

 

Der krönende Abschluss ist die Präsentation deines Projektes auf unserer Absolventen-Ausstellung »Signale«: Du bereitest alles, was du in diesem Semester hergestellt hast für deinen eigenen Stand auf, wo Familie und potenzielle Arbeitgeber deine Arbeit bewundern dürfen. Außerdem vereinbaren wir für dich Bewerbungsgespräche mit potenziellen Arbeitgebern – und bringen dich so direkt in den Job!
 

Headline

Starte dein Abenteuer!

Bewirb dich noch heute an der htk academy